Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten, um Inhalte und Werbung zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir teilen auch unseren Social Media-, Werbe- und Analysepartnern mit, wie Sie unsere Website nutzen. Weitere Informationen zum Datenschutz.
Datenschutzrichtlinie
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von großer Bedeutung. Wir bitten Sie daher, die folgenden Hinweise sorgfältig zu lesen. Darin informieren wir Sie darüber, welche Daten wir (und andere verantwortliche Partner) auf unserer Website und durch die Nutzung unserer Dienste speichern und wie diese Daten verwendet werden.
Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://hotbox.at/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.
Verantwortliche Akteure
Als Datenverantwortlicher ist für die Datenverarbeitung verantwortlich:
Servimus e.U.
Elias Hartmann
Millenium Park 4,
6890 Lustenau,
Österreich
Eingetragen beim Landesgericht Feldkirch unter 568413b
E-Mail: datenschutz@hotbox.at
Kontaktieren sie unseren Ansprechpartner, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben.
In dieser Datenschutzrichtlinie werden auch andere Datenverantwortliche und -verarbeiter genannt.
Umfang der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, d.h. Informationen, die zu einer Person zurückverfolgt werden können.
Die rechtliche Grundlage für den Datenschutz findet sich insbesondere in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Personenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“, DSGVO) sowie deren Umsetzungen durch die EU-Mitgliedstaaten.
Um Ihnen unsere Dienste anbieten und zur Verfügung stellen zu können, müssen wir verschiedene personenbezogene Daten erheben, verarbeiten, speichern und manchmal sogar weitergeben. Die Daten werden von uns als Betreiber der Website bzw. zur Erbringung unserer Dienstleistungen zum Zwecke der Leistungserbringung und der Soft- und Hardwareauslieferung auch von Dritten verarbeitet. Für weitere Informationen können Sie sich jederzeit datenschutz@hotbox.at wenden.
Sie stellen Ihre Daten über die Website oder durch die Nutzung unserer Dienstleistungen, auch wenn dies über externe Dritte erfolgt, zur Verfügung, wenn dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Eine Nichtbereitstellung von Daten kann für Sie rechtliche Nachteile haben, wie z. B.: den Verlust von Rechtspositionen, wie z. B. keine fehlerfreie Website oder keine Antwort auf Ihre Anfrage.
Um Ihnen einen guten Überblick zu geben, verwenden wir in dieser Datenschutzrichtlinie Tabellen. Wir glauben, dass wir Ihnen auf diese Weise transparente, verständliche und leicht zugängliche Informationen in einer klaren und einfachen Sprache zur Verfügung stellen können.
Ihre gesetzlichen Rechte
Nach dem Gesetz haben Sie als betreffende Person das Recht
- jederzeit und unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten
- auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder (falls zutreffend) die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenportabilität)
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, z. B. zum Zwecke des Direktmarketings und/oder die Verarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f. DSGVO betreffend und sofern es Gründe gibt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben
- Auf Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft, wenn Sie zuvor in die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben
Sie können sich jederzeit an datenschutz@hotbox.at wenden, um diese Rechte hinsichtlich Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Widerspruchsrecht oder das Recht auf Datenübertragbarkeit oder Ihren Widerspruch auszuüben.
Ihnen oder dem von der Datenverarbeitung Betroffenen steht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (z. B. Österreichische Datenschutzbehördet, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) zu. Weiter Informationen finden sie unter: https://dsb.gv.at
Speicherung und Löschung von Daten
Generell speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Vertrages oder des jeweiligen Zweckes erforderlich ist und beschränken die Speicherdauer auf ein absolut notwendiges Minimum. Die Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (z. B. für Deutschland: Handelsgesetzbuch (HGB) oder Abgabenordnung (AO)). Soweit möglich, werden wir Sie über bestimmte Speicher- und Löschfristen informieren.
Es gelten die folgenden Aufbewahrungsfristen:
- Logfiles und IP-Adressen von Website-Besuchern: 7 Tage
- Vertragsdaten
- Für Deutschland: Geschäftsbriefe, dazu gehört ein großer Teil der Korrespondenz, die im Zusammenhang mit der Anbahnung und Abwicklung von Verträgen geführt wird, einschließlich E-Mails und Kommunikation mit dem Kundendienst, 6 Jahre (§ 257 Abs. 1 Nr. 2, 3, Abs. 4 HGB Bilanzen und Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre (§ 257 Abs. 1, insbesondere Nr. 4, Abs. 4 HGB, § 238 Abs. 1 HGB)
- Für Österreich: steuerliche Aufbewahrungsfrist 7 Jahre (darüber hinaus, solange diese für die Abgabenbehörde in einem anhängigen Verfahren von Bedeutung sind) (§ 132 Abs. 1 BAO); unternehmensrechtliche Aufbewahrungspflicht 7 Jahre (§§ 190, 212 UGB)
Kriterien für die Dauer der Speicherung sind u. a. die Wahrung der berechtigten Interessen der Personen, unsere wirtschaftlichen Interessen (u. a. Aufwand und Kosten) für eine Löschung der Daten, die Voreinstellungen der von uns eingesetzten Drittanbieter.
Datensicherheit
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit getroffen. Zum bestmöglichen Schutz der Daten wird unsere Dienstleistung in Form der Website über eine gesicherte SSL-Verbindung zwischen Ihrem Server und dem Browser abgewickelt, d.h. die Daten werden verschlüsselt übertragen. Wir nutzen für die Website oder unsere Dienstleistungen Serveranbieter, die die Daten innerhalb der EU verarbeiten.
Zum Schutz Ihrer Daten treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen. Denken Sie aber bitte daran, dass Ihre Daten Ihnen gehören, d. h. je weniger Informationen Sie preisgeben, desto mehr Kontrolle haben Sie.
Kontaktformular und Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen oder mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Angaben aus der Anfrage einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Diese Daten werden nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) Buchst. a DSGVO) und aufgrund einer künftigen oder bestehenden Geschäftsbeziehung mit uns (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) Buchst. b DSGVO bzw. TMG).ƒ
DATENVERARBEITUNG AUF UNSEREN WEBSITES
Besuch der Website
Wir (bzw. der Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sog. Server-Logfiles). Dazu gehören:
Verbindungsdaten
Name der abgerufenen Webseite, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf
Gerätedaten
Datei, Browsertyp und -version, Betriebssystem
Zusätzliche Daten bei Verwendung eines mobilen Geräts
Ländercode, Sprache, Gerätename, Name und Version des Betriebssystems
Wir verwenden diese Daten für statistische Auswertungen zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Zwecke der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit der Website zu gewährleisten. Sofern personenbezogene Daten (wie z. B. die IP-Adresse) gespeichert werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. c. DSGVO oder Art. 6 (1) Buchst. f. DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Qualitätssicherung.
Newsletter und Informationen
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Dienstleistungen.
Um sich für den Newsletter anzumelden, benötigen Sie lediglich Ihre E-Mail Adresse. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse an uns (oder unseren Mail-Provider) übermittelt und dort gespeichert. Nach der Anmeldung erhält der Nutzer eine E-Mail zur Bestätigung der Registrierung („doppeltes Opt-in“). Durch das Abonnement des Newsletters werden die folgenden Daten verarbeitet:
Kontaktdaten
E-Mail-Adresse, evtl. Name
Gerätedaten
Gerätename, evtl. Ländercode, Sprache, Name des Betriebssystems und Version
Verbindungsdaten
IP-Adresse, E-Mail-Anbieter
Diese Speicherung dient allein dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter anmeldet.
Die Datenverarbeitung für den Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) Buchst. a DSGVO).
Wenn Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen kaufen, können wir Ihnen in Zukunft Informations-E-Mails über ähnliche Waren oder Dienstleistungen schicken. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Geschäftsbeziehung mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b., f. DSGVO oder Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)). Dabei kommen unsere berechtigten Interessen des Marketings und der Qualitätssicherung zum Tragen.
WIDERRUF/WIDERSPRUCH: Der Nutzer kann seine Einwilligung in die Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Zusendung des Newsletters jederzeit widerrufen oder der Datenverarbeitung widersprechen. Der Widerruf/Widerspruch kann über einen Link, der in jedem Newsletter enthalten ist, oder durch separate Nachricht an uns erfolgen. Es entstehen Ihnen lediglich die Übertragungskosten nach den Basistarifen.
Registrierung und Bestellungen auf unseren Websites
Wenn Sie sich auf der Website registrieren und ein Kundenkonto einrichten und Dienstleistungen über die Website bestellen, werden die folgenden Daten erhoben und gespeichert:
Kontaktdaten
Name, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Bestell- und Nutzungsdaten
Lieferadresse, Zeitpunkt der Bestellung, evtl. Präferenzen und Informationen zu den Aufträgen
Sie können diese Daten jederzeit in Ihrem Kundenkonto verwalten.
Die bei der Registrierung eingegebenen Daten und alle später eingegebenen Nutzungs- und Bestelldaten werden über die Website bzw. von uns zu den in unseren AGB beschriebenen bzw. zu den nachfolgenden Zwecken verarbeitet:
Zweck Rechtsgrundlage Angaben zum Zweck der Verarbeitung
soweit dies zur Erfüllung eines Vertrages mit uns oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist
Art. 6 (1) Buchst. b. DSGVO
Nutzung der Website; Ausführung und Bearbeitung von Bestellungen; Beantwortung Ihres Anliegens durch unseren Kundendienst
Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
Art. 6 (1) Buchst. a. DSGVO
Sie stellen uns oder unserem Kundenservice Ihre Daten freiwillig zur Verfügung, ohne dass dies für einen anderen Zweck erforderlich ist; Sie können uns per E-Mail, SMS (oder andere Kommunikationsmittel) kontaktieren, das Kontaktformular auf unserer Website nutzen oder sich für den Newsletter anmelden
Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen
Art. 6 (1) Buchst. c. DSGVO
Einhaltung von steuerlichen Aufbewahrungsfristen; Übermittlung von Daten an zuständige Behörden
Aufgrund unserer berechtigten Interessen, wie z. B. Marketing, Rechtsschutz und Qualitätssicherung
Art. 6 (1) Buchst. f. DSGVO
Analyse der Anzahl der Bestellungen zur Verbesserung des Bestellvorgangs; Adressierung zu Zwecken des Direktmarketings (z. B. bei bestehenden Vertragsverhältnissen für ähnliche Waren und Dienstleistungen) oder der Qualitätssicherung; Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden
Bei der Abwicklung der Aufträge setzen wir Drittanbieter ein, die Ihre Daten verarbeiten.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten in dem oben genannten Umfang oder zu den genannten Zwecken, wenn Aufträge von einer anderen Plattform an uns weitergeleitet werden.
Zahlungsdaten werden nicht von uns, sondern von externen Zahlungsdienstleistern verarbeitet. Auf unseren Plattformen nutzen wir derzeit die Zahlungsdienstleister BSPayone und Paypal.
Für weitere Informationen können Sie sich auch andatenschutz@honestfoodcompany.de wenden.
Cookies
Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies werden eingesetzt, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Session-Cookies sind erforderlich, um aufeinanderfolgende Seitenaufrufe den Benutzern zuzuordnen, die zur gleichen Zeit auf unsere Website zugreifen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
ZUSTIMMUNG: Vor der Aktivierung von Cookies, die nicht unbedingt für den Betrieb der Website erforderlich sind, holen wir Ihre Zustimmung ein, die Sie durch die Einstellung in unserem Cookie-Zustimmungsmanager erteilen können, der beim Zugriff auf die Website angezeigt wird.
Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen auf der US-Seitehttp://www.aboutads.info/choices/ oder der EU-Seitehttp://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website einschränken kann.
Sofern bei der Verwendung von Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, beruht dies auf der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) Buchst. f. DSGVO aufgrund von berechtigten Interessen der Qualitätssicherung der Website.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (einschließlich Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und Google LLC, Mountain View, CA, USA). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website wie z. B
Browsertyp/-version; verwendetes Betriebssystem; Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite); Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse); Uhrzeit der Serveranfrage bei Nutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert, aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Website wird die IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die volle IP-Adresse wird also nicht an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf der Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Soweit die IP-Anonymisierung unterbleibt oder personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) Buchst. f. DSGVO oder TMG, wobei unsere berechtigten Interessen (oder die berechtigten Interessen von uns beauftragter Dritter) der Qualitätssicherung oder der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens verfolgt werden.
EINSPRUCH UND ZUSTIMMUNG: Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und die auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installierenhttp://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Google LLC hält sich an die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie an alle notwendigen ergänzenden Maßnahmen, die erforderlich sind, um einen angemessenen Schutz von personenbezogenen Daten außerhalb der EU zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google http://www.google.com/policies/privacy/. Sie können die Datenschutzeinstellungen von Google auch in Ihrem Konto verwalten unterhttps://myaccount.google.com/privacycheckup?utm_source=pp&hl=en.
Facebook-Pixel
Wir verwenden „Pixel“ zur Messung von Besucherinteraktionen als Angebot von Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook nachträglich feststellen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, d.h. zu einem erfolgreichen Online-Kauf geführt hat. Zu diesem Zweck erhalten wir von Facebook ausschließlich statistische Daten ohne direkten Bezug zu einer bestimmten Person. So können wir die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachverfolgen. Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 (1) Buchst. f. DSGVO aufgrund von berechtigten Interessen an einer solchen Datenverarbeitung für Marketing- und Marktforschungszwecke.
Weitere Informationen und Hinweise zum Datenschutz bei FacebookZUSTIMMUNG & EINSPRUCH:finden Sie unter .
ZUSTIMMUNG & EINSPRUCH: Neben der Konfiguration unseres Einwilligungsmanagers können Sie die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls sämtliche Funktionen der Website nicht vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie eine Erfassung der Daten (inkl. der IP-Adresse) durch Facebook und die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie den Anweisungen unter folgendem Link folgen: [siehe Anleitung z. B. unterZUSTIMMUNG & EINSPRUCH:]. Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung der Website eingeschränkt sein kann. Unter www.facebook.com/settings?tab=ads können Sie auch Einstellungen für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook vornehmen, wenn Sie ein Benutzerkonto bei Facebook haben.
Facebook Inc. hält sich an die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie an alle notwendigen zusätzlichen Maßnahmen, die erforderlich sind, um einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten außerhalb der EU zu gewährleisten.
WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE UNTER EINBEZIEHUNG VON DRITTANBIETERN
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn wir eingewilligt haben (oder eine andere Rechtsgrundlage besteht) und wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Für die hier aufgeführten Zwecke der Datenverarbeitung setzen wir Drittanbieter ein, die Ihre Daten sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU verarbeiten. Für weitere Informationen können Sie sich auch an datenschutz@honestfoodcompany.de wenden.
Bei den folgenden Anbietern kann es zu einer Datenverarbeitung in anderen EU-Ländern kommen:
Darüber hinaus geben die folgenden Drittanbieter, die wir nutzen, Daten innerhalb der EU weiter:
VERARBEITUNG VON DATEN AUF UNSEREN SOCIAL-MEDIA-SEITEN:
Wir betreiben Social-Media-Seiten bei den folgenden sozialen Medien / Netzwerken („Social Media“):
Facebook: facebook.com oder Facebook Mobile Application als Angebot der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, siehe auch Datenschutzrichtliniehttps://de-de.facebook.com/policy.php, Widerspruchhttps://www.facebook.com/ads/preferences bzw.https://www.facebook.com/settings;
Instagram: instagram.com oder Instagram Mobile Application als Angebot der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, siehe auch Datenschutzrichtlinie https://help.instagram.com/519522125107875; Widerspruchhttps://help.instagram.com/contact/1845713985721890.
Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten besuchen, werden Daten sowohl von uns als auch von den oben genannten Anbietern verarbeitet.
Der jeweilige Social-Media-Anbieter übernimmt Ihnen als Nutzer gegenüber die datenschutzrechtlichen Pflichten, wie z. B. die Informationen zur Datenverarbeitung und ist Ansprechpartner bezüglich Ihrer Rechte. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass der jeweilige Anbieter unmittelbaren Zugriff auf die relevanten Informationen über die Social-Media-Seite und die Verarbeitung Ihrer Daten hat. Gerne können Sie sich auch an uns wenden, wenn dies notwendig werden sollte und wir werden die Anfrage dann ggf. an den Anbieter weiterleiten.
Bei der Nutzung von Facebook und Instagram können die Daten auch außerhalb der EU verarbeitet werden. Facebook Inc. hält sich an die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie an alle notwendigen zusätzlichen Maßnahmen, die erforderlich sind, um einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten außerhalb der EU zu gewährleisten.
Über unsere Social-Media-Seiten können wir mit Ihnen kommunizieren und interessante Informationen bereitstellen. Dabei können wir anhand Ihrer Kommentare, geteilten Bilder, Nachrichten und Reaktionen weitere Daten von Ihnen erhalten, die wir dann zur Beantwortung oder Kommunikation mit Ihnen verarbeiten. Wenn Sie die sozialen Medien auf mehreren Geräten nutzen, kann eine geräteübergreifende Analyse der Daten erfolgen.
Darüber hinaus können die Anbieter auf den Social-Media-Seiten Cookies und Tracking-Technologien verwenden, um ihre Angebote zu analysieren und zu verbessern.
Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung oder zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 Buchst., b. DSGVO) oder auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Verbesserung des Angebots, an Werbe- und Marketingaktivitäten und an der Außendarstellung (Art. 6 (1) Buchst. f. DSGVO).
Seiten-Insights und Cookies auf Facebook: Facebook und wir verwenden die Funktion „Seiten-Insights“, um Statistiken von Nutzern unserer Facebook-Seite zu verarbeiten (siehe auch die Vereinbarung unter:https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum ). Dies betrifft die Verarbeitung von sogenannten „Seiten-Insights“, die unter https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights näher beschrieben werden.
In Form der Seiten-Insights werden über die Nutzungsdaten der Facebook-Seite Auswertungen und Statistiken erstellt, die uns bei der Verbesserung unserer Marketingaktivitäten und unserer Außendarstellung unterstützen. Wir können weiterhin Informationen über Nutzer und ihr Verhalten sammeln, die mit unserer Facebook-Seite interagieren oder diese nutzen, um relevante Inhalte anzuzeigen und Funktionen zu entwickeln, die für sie von Interesse sein könnten. Diese Seitenstatistiken zeigen uns z. B., welche Personen aus bestimmten Zielgruppen am meisten mit unserer Facebook-Seite interagieren oder welche Inhalte wann und wie oft auf Facebook besucht, geteilt oder kritisiert wurden. Bei der Einteilung der Personen in Zielgruppen werden auch demografische Daten oder Daten über den Ort, an dem sich eine Person aufhält, einbezogen, um gezielt Werbung bei diesen Personen anzuzeigen. Wenn Sie Facebook auf mehreren Geräten nutzen, kann eine geräteübergreifende Analyse der Daten erfolgen. Die so erhobenen Daten werden statistisch aufbereitet und sind in der Regel anonym, d.h. wir können keinen Bezug zu einzelnen Personen herstellen.
Weitere Informationen zu diesen Seiten-Insights und der Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php oderhttps://www.facebook.com/business/a/page/page-insights.
Facebook verwendet außerdem Cookies und Speichertechnologien. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:https://de-de.facebook.com/policies/cookies/
Instagram Insights und Cookies bei der Nutzung von Instagram:
Wenn Sie Instagram nutzen und dort ein Konto haben, kann Instagram Ihre Aktivitäten mit Ihren Profilen verknüpfen. Instagram und wir nutzen die Funktion Instagram Insights, um statistische Daten von Nutzern unserer Instagram-Seiten zu verarbeiten (siehe auch Facebook, das mit dem Anbieter von Instagram über eine rechtliche Vereinbarung verbunden ist:https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
Es handelt sich um die Verarbeitung von Daten in Form von sogenannten „Instagram Insights“, die unterhttps://help.instagram.com/788388387972460?helpref=faq_content näher beschrieben werden.
Aus den Nutzungsdaten der Instagram-Seiten werden Auswertungen und Statistiken in Form von Instagram Insights erstellt, die uns helfen, unsere Marketingaktivitäten und unsere Außenwirkung zu verbessern. Anhand von Instagram Insights können wir mehr über unsere Nutzer und die Performance unserer Inhalte mit Ihnen als Zielgruppe erfahren. Zu diesem Zweck stellt uns Instagram Statistiken über bestimmte Posts und Stories zur Verfügung, um herauszufinden, wie die Nutzer mit ihnen interagiert haben. Bei der Einteilung von Personen in Zielgruppen werden demografische Daten oder Daten über den Standort einer Person einbezogen, um gezielte Werbung an diese Personen zu richten. Wenn Sie Instagram auf mehreren Geräten nutzen, kann eine geräteübergreifende Analyse der Daten durchgeführt werden. Die so erhobenen Daten werden statistisch ausgewertet und sind in der Regel anonym, d.h. wir können keinen Bezug zu Ihrer Person herstellen.
Auch Instagram verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Weitere Informationen finden Sie unter:http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Sie können sich bei den Anbietern von sozialen Medien weiterhin Ihre Rechte und die Datenverarbeitung informieren und Einstellungen vornehmen:
Facebook: Als Nutzer von Facebook können Sie jederzeit beeinflussen, wie Ihr Nutzerverhalten beim Besuch der Facebook-Seite erfasst wird. Daher können Sie die Einstellungen für Werbepräferenzen unter https://www.facebook.com/ads/preferences oder Ihre Kontoeinstellungen verwalten unterhttps://www.facebook.com/settings. Weiterhin bietet Facebook die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme bzw. zur Ausübung Ihrer Rechte unterhttps://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586 bzw. unterhttps://www.facebook.com/help/contact/308592359910928.
Instagram: Als Instagram-Nutzer können Sie jederzeit beeinflussen, wie Ihr Nutzerverhalten beim Besuch der Instagram-Seite erfasst wird. Daher können Sie Ihre Einstellungen für Werbepräferenzen in Ihrem Instagram-Konto unterhttps://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/ verwalten. Des Weiteren bietet Instagram die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme bzw. zur Wahrnehmung Ihrer Rechte unterhttps://help.instagram.com/contact/1845713985721890 bzw. unterhttps://help.instagram.com/519522125107875.
Internationale Datenübertragungen
Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Einige unserer oben genannten Dienstleister haben jedoch ihren Sitz außerhalb des EWR in sogenannten „Drittländern“. Die DSGVO stellt hohe Anforderungen an die Übertragung von personenbezogenen Daten in Drittländer. Alle unsere Datenempfänger müssen diese Anforderungen erfüllen. Bevor wir Ihre Daten an einen Dienstleister in einem Drittland übermitteln, wird jeder Dienstleister zunächst auf sein Datenschutzniveau hin überprüft. Sie kommen nur dann in die engere Auswahl der Dienstleister, wenn sie ein angemessenes Datenschutzniveau nachweisen können. Unabhängig davon, ob unsere Dienstleister innerhalb des EWR oder in Drittländern ansässig sind, muss jeder Dienstleister einen Datenverarbeitungsvertrag mit uns abschließen. Dienstleister außerhalb der EU/EWR müssen zusätzliche Anforderungen erfüllen. Gemäß Art. 44 ff. DSGVO können personenbezogene Daten an Dienstleister übertragen werden, die mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllen:
Die Europäische Kommission hat entschieden, dass das Drittland ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (z. B. Israel und Kanada)
In unseren Vertrag mit dem Datenempfänger sind Standardvertragsklauseln aufgenommen worden
Es sind weitere geeignete Schutzmaßnahmen gemäß Art. 46 DSGVO vorgesehen.
Fragen?
Für weitere Informationen können Sie uns jederzeit kontaktieren, zum Beispiel per E-Mail an datenschutz@hotbox.at.
Zuletzt aktualisiert: 9. September 2022